Erst Ende März konnte die Kreis-Senioren-Union (SEN) ihr 20-jähriges Gründungsjubiläum feiern. Nun stand im Kreisverband wieder die turnusmäßige Neuwahl des Vorstands an. SEN-Kreisvorsitzender Bernhard Gaigl aus Karlsfeld hob in seinem Bericht vor allem die kurzweilige Jubiläumsveranstaltung mit Festredner Staatsminister a. D. Thomas Goppel, der auch Ehrenvorsitzender des bayerischen SEN-Landesverbands ist, als ein Highlight hervor.Aber auch auf andere Veranstaltungen der SEN Dachau zu wichtigen Themen wie Zukunft der Rente und des Pflegesystems konnte Gaigl hinweisen.
Lob für die Arbeit des SEN-Kreisverbands, der aktuell 54 Mitglieder zählt, gab es auch seitens des CSU-Kreisvorsitzenden Bernhard Seidenath MdL und der Vorsitzenden des Kreis-Frauenunion Ramona Fruhner. Bei den Neuwahlen kam es an der Spitze des Kreisverbands zu einem „geplanten Ämtertausch“: Für das Amt des Kreisvorsitzenden wurde jetzt Burkhard Haneke (Röhrmoos), seit acht Jahren einer der Stellvertreter von Bernhard Gaigl, gewählt, Gaigl als Stellvertreter.
Die weiteren stellvertretenden Vorsitzenden Hansjörg Christmann (Dachau), Jürgen Schindler (Haimhausen) und Hans Hirth (Karlsfeld) wurden in ihren Funktionen bestätigt. Ebenso wurde Elke Habersetzer (Dachau) als Schriftführerin wiedergewählt, ebenso der Kassier Wolfgang Wagner (Haimhausen). Als Beisitzer gewählt wurden „Newcomerin“ Martina Thurow aus Karlsfeld, Elsa Bergschneider (Dachau), Karl-Heinz Bruchmann (Karlsfeld), Maria Kreitmair (Dachau), Karl-Heinz Haritz (Haimhausen), Elisabeth Leukhart (Karlsfeld) und Joachim Hampe (Haimhausen) gewählt.
Für 20 Jahre SEN-Mitgliedschaft wurde Elsa Bergschneider geehrt, für 15 Jahre Bernhard Gaigl, Maria Kreitmair, Jürgen Schindler, Anneliese Schoder und Werner Rösicke und für zehn Jahre Hansjörg Christmann und Gerlinde Doniat.