Die Freien Wähler Dachau gehen mit Markus Erhorn als Kandidat in die Oberbürgermeisterwahl 2026. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung wurde der 36-Jährige einstimmig nominiert. Mit dieser Entscheidung setzen die Freien Wähler ein klares Zeichen: Sie wollen nicht länger nur Impulse aus dem Stadtrat geben, sondern auch an der Spitze der Stadt Verantwortung übernehmen.
Markus Erhorn ist Verwaltungsamtmann und Ausbildungsleiter, verheiratet und hat eine Tochter. Geboren und aufgewachsen in Dachau, engagiert er sich seit vielen Jahren für seine Heimatstadt – sowohl beruflich als auch politisch. Von 2004 bis 2010 war er Mitglied des Jugendrats, seit 2020 ist Erhorn Stadtrat. Bereits bei der letzten Wahl kandidierte er für das Amt des Oberbürgermeisters. Nun stellt er sich mit gewachsener Erfahrung erneut zur Wahl.
„Ich bin Verwaltungsexperte und Dachauer mit Herz und Haltung“, erklärt Erhorn. „Ich kenne die Abläufe in der Verwaltung und die Herausforderungen vor Ort. Diese Perspektiven möchte ich zusammenbringen, um pragmatische, zukunftsfähige Lösungen für unsere Stadt zu entwickeln. Dachau braucht eine Stadtführung, die wieder näher bei den Menschen ist.“
In seiner Bewerbungsrede stellte Markus Erhorn ein persönliches Fünf-Punkte-Programm vor, das zentrale Schwerpunkte seiner Kandidatur abbildet:
1. Vernünftige Verkehrspolitik – für einen fairen Ausgleich zwischen Auto, Fahrrad, ÖPNV und Fußgängern.
2. Vernünftige Personalpolitik – eine funktionierende Verwaltung beginnt bei motivierten und gut organisierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
3. Förderung des Dachauer Einzelhandels – durch gezielte Wirtschaftsförderung, Erreichbarkeit und Zusammenarbeit mit den Händlerinnen und Händlern vor Ort.
4. Nachhaltige Liegenschaftspolitik – städtisches Eigentum sinnvoll nutzen, bezahlbaren Wohnraum fördern, mit Weitblick statt Aktionismus.
5. Verlässliche und transparente Vereinspolitik – klare Ansprechbarkeit und verlässliche Rahmenbedingungen für das Ehrenamt, das das Rückgrat der Stadtgesellschaft bildet.