Zivilcourage gezeigt | Amper-Bote

Veröffentlicht am 07.05.2025 09:11

Zivilcourage gezeigt

Polizeidirektor Bernd Waitzmann bedankte sich bei Antonio Siccard. (Foto: PI Dachau)
Polizeidirektor Bernd Waitzmann bedankte sich bei Antonio Siccard. (Foto: PI Dachau)
Polizeidirektor Bernd Waitzmann bedankte sich bei Antonio Siccard. (Foto: PI Dachau)
Polizeidirektor Bernd Waitzmann bedankte sich bei Antonio Siccard. (Foto: PI Dachau)
Polizeidirektor Bernd Waitzmann bedankte sich bei Antonio Siccard. (Foto: PI Dachau)

Polizeidirektor Bernd Waitzmann von der Polizeiinspektion Dachau ehrte kürzlich zwei Karlsfelder Bürger für ihr couragierten Einschreiten bei einem Polizeieinsatz Anfang des Jahres: den 52-jährigen Antonio Siccardi und den 52-jährigen Helmut Bigl.
Am 4. Januar erreichten die Polizeiinspektion Dachau mehrere Mitteilungen über eine offensichtlich in psychischem Ausnahmezustand befindliche und verletzte Person im Bereich der Blumenstraße in Karlsfeld. Die Streifenbeamten fanden den 16-Jährigen in einem nahegelegenen Lokal, wo er von den dortigen Gästen erstmedizinisch versorgt wurde. Die Verletzungen hatte er sich selbst zugefügt.
Doch plötzlich sprang der Jugendliche unvermittelt auf, zog ein Messer und stürzte sich aus wenigen Metern Entfernung auf eine Polizistin.

Messerangriff unterbunden

Geistesgegenwärtig stellte sich Helmut Bigl ihm in den Weg und Antonio Siccardi konnte den Jugendlichen umklammern, zu Boden ringen und so den unmittelbaren Messerangriff auf die Polizeibeamten unterbinden. Bei dem Gerangel richtete der 16-Jährige das Messer gegen Antonio Siccardi und verletzte ihn leicht. Bei seiner Festnahme biss 16-Jährige zudem zwei Polizeibeamte.
Schließlich wurde der Jugendliche in eine Fachklinik gebracht.
Die Polizeiinspektion Dachau dankte nun den beiden Männern für ihr couragiertes und nicht selbstverständliches Eingreifen. Durch ihr entschlossenes Handeln nahmen sie in Kauf, selbst verletzt zu werden und konnten so schwerwiegendere Verletzungen bei den eingesetzten Polizeibeamten und auch unbeteiligten Zeugen des Geschehens verhindern.

Einkaufsgutschein als Dankeschön

Im Rahmen einer Präsentübergabe lud der Dachauer Inspektionsleiter Polizeidirektor Bernd Waitzmann Antonio Siccardi und Helmut Bigl zu einem Gespräch auf die PI Dachau ein und überreichte ihnen neben einem Dankesschreiben jeweils einen Einkaufsgutschein für lokale Geschäfte.
Die Aufwendung als Zeichen der Anerkennung wird aus Mitteln des Förderkreises Bürger und Polizei e.V. finanziert. Der Förderkreis ist ein regionaler Zusammenschluss interessierter Bürger der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Starnberg und Landsberg am Lech sowie der Polizei, um unter anderem couragiertes Verhalten in der Gesellschaft zu fördern.

north