Mit glänzenden Augen standen Amelie Henkel und Lev Panfenov auf der Bühne in der Arena der Kaltenberger Ritterspiele. Im Rahmen des 55. Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ der Volksbank Raiffeisenbank Dachau wurden die beiden Schulsieger aus Dachau und Karlsfeld auf bayerischer Landesebene prämiert. Der Sonderpreis war ein Ausflug mit Übernachtung zum Kaltenberger Ritterturnier.
Der 55. Internationale Jugendwettbewerb im Schuljahr 2024/2025 stand unter dem Motto „Echt digital“. Insgesamt 16 talentierte Landessiegerinnen und Landessieger der Kategorie Bildgestaltung sowie die erstplatzierten Filmsieger verbrachten ein Erlebniswochenende auf Schloss Kaltenberg. Die Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern hatten sich dort mit ihren selbst gestalteten Wettbewerbsbeiträgen zum Motto „Echt digital“ aus über 77.000 bayernweiten und über 175.000 bundesweiten Einreichungen einen Platz gesichert.
Dass es gleich zwei Teilnehmer aus Dachau und Karlsfeld mit ihren Bildern so weit geschafft haben, hat es noch nie gegeben. Unter den Gewinnern der Altersgruppe 5. und 6. Klasse ist Amelie Henkel aus der Dr.-Josef-Schwalber- Realschule Dachau. Ihr Bild trägt den Titel „Sucht“ und beschäftigt sich mit den Risiken der Digitalisierung. Ein weiterer Gewinner auf Landesebene in der Altersgruppe 3. und 4. Klasse ist Lev Panfenov aus der Verbandsgrundschule Karlsfeld. Sein Bild trägt den Titel „Apps und Medien“.
Die Volksbank Raiffeisenbank Dachau beteiligt sich seit vielen Jahren an „jugend creativ“. Die VR-Marketingreferentin Michaela Steiner berichtet: „Die Beiträge der Schülerinnen und Schüler sind immer großartig. Dass wir nun erstmalig gleich zwei Sieger auf Landesebene haben, ist ganz große Klasse und freut mich sehr.“ Claudia Köhle-Lösch, Marketingleiterin im Genossenschaftsverband Bayern (GVB), überreichte den stolzen Gewinnerinnen und Gewinnern ihre Urkunden.
Im Geschäftsgebiet der VR Bank Dachau haben sich im Schuljahr 2024/2025 29 Schulen mit insgesamt 5.500 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aus 185 Grundschulklassen und 55 weiterführenden Schulklassen am Wettbewerb beteiligt.
Die jungen Kreativen waren auf dem historischen Schloss zu Gast beim größten Ritterturnier weltweit. Neben einer Abendshow mit waghalsigen Ritterinnen und Rittern in der Arena zu Kaltenberg bewunderten die jungen Gäste mittelalterliche Handwerkskunst und begegneten Gauklern, Hexen und Barbaren.