Barbara Küppers, Offizielle Gästeführerin Stadt, bietet am Sonntag, 18. Mai, von 14 bis 16 Uhr wieder eine Führung an. Thema ist diesmal: „Der Kanal Dachau – Schleißheim: Von den Anfängen unter Kurfürst Max Emanuel bis heute”
Der Rundgang beleuchtet die kulturhistorische Bedeutung des Dachau-Schleißheimer Kanals. Im ausgehenden 17. Jahrhundert entstanden, war der Dachau–Schleißheimer Kanal Teil des weit verzweigten Nordmünchner Kanalsystems. Im Dachauer Moos verband die knapp neun Kilometer lange Wasserstraße die Schleißheimer Schlossanlage mit dem Gewässersystem der Amper bei Dachau mit seiner hoch am Berg aufragenden kurfürstlichen Sommerresidenz.
Der Kanal diente dem Transport von Baumaterialien, war aber auch Schauplatz vergnüglicher Gondelfahrten des Münchner Hofes.
Treffpunkt ist am am Kühberg (Parkplatz am Fuße des Karlsbergs), Endpunkt: Theodor-Heuss Straße 8, Wegstrecke: 2,1 Kilometer. Die Gebühr: EUR 12 Euro, Anmeldung unter Tel. 08131/54651 oder per E-Mail an barbarakueppers@gmx.de.